Wer sein Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheiden kann, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann verändern.
Wer allen etwas vorgedacht, wird jahrelang nur ausgelacht. Begreift man die Entwicklung endlich, nennt jeder sie dann selbstverständlich.
von Erik Spiekermann In der Designszene wird er wie ein Markenartikel gehandelt. Jeder weiß, wer «Schmisi» ist. Auf vielen Kongressen und Symposien trifft man ihn, keine Designinstitution hierzulande,… weiter
Unternehmenskultur ist sichtbar gelebtes Wertesystem.
das ästhetische ist nur eine dimension des ethischen. das schöne und richtige ist das gute.
Ich kann nicht verstehen, warum Menschen vor neuen Ideen Angst haben, ich habe Angst vor den alten.
Es reicht nicht aus, einen gut funktionierenden Verstand zu haben; das Wichtigsten ist, ihn auch gut zu nutzen.
Wer nicht mehr Staunen kann, ist praktisch tot.
von Bettina Palazzo Wenn in Unternehmen von Werten gesprochen wird, so ist damit meistens hartes, in Finanzkennzahlen verpacktes Datenmaterial gemeint. In solchen Unternehmen existiert das Thema… weiter
Die bundesdeutsche Design-Ausbildung steckt in der Krise - Ziel: die Reform der Reformen. „Eigentlich sollte man denken, ist es nicht nur normal, sondern wunderbar, daß große Umwälzungen auch die… weiter
Anfang dieses Jahres feierte das Internationale ‚Design Zentrum IDZ Berlin‘ sein 20-jähriges Bestehen. Einem in dieser Zeitspanne engagiert praktizierenden Designer sei deshalb die Frage erlaubt,… weiter
Ist Design überhaupt lehrbar? Immer wieder, in der nun hundertjährigen Geschichte des Designs, wurden diese Fragen von Experten und Banausen zu beantworten versucht. Mir hat sie immer wieder ein klares… weiter
Ich sehe es noch heute ganz klar vor Augen. Ich war gerade 12 geworden und verbrachte ein paar Tage bei meinem Onkel, Hans Schmitt-Rost, in Köln, einem Werkbund-Mann, der damals zusammen mit Schwippert… weiter
Hier finden sie die Methode zum kostenlosen Download. Zum anschauen und ausdrucken. Schmitt-Siegel Methode (PDF-Datei 1MB) weiter
Design ist einst angetreten, einen Beitrag zur Humanisierung der Welt zu leisten (siehe bauhaus Weimar/Dessau/Berlin und hfg ulm). Der Werteverfall, dank Postmoderne, hat dann in den 80er-/90er-Jahren… weiter
Ein wichtiger Bestandteil meiner Lehre sind Studienexkursionen, denn »sich bewegen bringt segen«. Im Mai 2003 habe ich mit meinen Studenten die wichtigsten Designbüros der Niederlande bereist. Dazu… weiter